VNS-Analyse: Macht Ihr Stress Sie krank?

© Wenn alles zuviel wird, kann Stress zu einer Bedrohung für unsere Gesundheit werden.

© Wenn alles zuviel wird, kann Stress zu einer Bedrohung für unsere Gesundheit werden.

Unser Körper ist ein Wunderwerk der Natur. Durch das komplexe Zusammenspiel unseres Herz-Kreislauf-Systems, unserer Organe, unserer Hormone und unseres Immunsystems schafft er es, sich erfolgreich vor zahlreichen Einflüssen aus der Umwelt zu schützen. Zu den größten Herausforderungen unserer Zeit zählt der permanente Stress. Egal ob am Arbeitsplatz, in der Familie oder sogar in der Freizeit - wir kommen nicht mehr zur Ruhe.

Stress gehört zu den größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts.
— WHO (Weltgesundheitsorganisation)

Wieso wird mir alles zu viel?

Grundsätzlich schafft unser Organismus, nach jeder Herausforderung wieder in sein Gleichgewicht zu kommen. Wir sprechen von der Homöostase - der natürlichen Selbstheilkraft von Körper und Geist. So gelingt es uns auch, mit Stress zurecht zu kommen. Doch der Dauerstress überfordert unseren Körper - stressbedingte Krankheiten sind eine der Folgen davon. In diesem Beitrag habe ich bereits davon erzählt, warum Dauerstress so gefährlich für unsere Gesundheit ist. Selbst wenn es uns nicht bewusst ist, unser Organismus funktioniert heute noch sehr ähnlich wie in der Steinzeit. Damals war der Körper vor allem auf Überleben programmiert und kannte zwei wichtige Reaktionen: Fight oder flight, also Kampf oder Flucht. Wenn unseren Vorfahren ein Feind (Kampf!) oder ein Säbelzahntiger (Flucht!) in den Blick kam, dauerte es nur wenige Sekunden, bis der Körper in absoluter Alarmbereitschaft war: Der Herzschlag stieg schlagartig an, die Muskelspannung war sofort sehr hoch, in diesem Moment unwichtige Reaktionen wie Hunger, Müdigkeit oder Immunfunktionen wurden gedrosselt, damit der Körper sich ganz auf die Extremsituation einstellen konnte. War der Kampf oder die Flucht dann vorbei, pendelte sich der Organismus wieder ein.

Stressnerv & Ruhenerv: Anspannung und Entspannung im Gleichgewicht

Bis heute sorgen zwei Nervenstränge in unserem vegetativen Nervensystem für dieses Wechselspiel: Der Sympathikus (Stressnerv, Spannungsnerv), der als aktivierender Schrittmacher gilt und sicherstellt, dass wir schnell auf Umweltreize reagieren. Und sein Gegenspieler, der Parasympathikus (Entspannungsnerv, Ruhenerv), der für die Entspannung und die Regeneration sorgt. Wenn diese beiden in einem ausgeglichen Verhältnis zueinander stehen, kann sich unser Körper immer wieder von Stressfaktoren erholen und neue Energie tanken. An diesem Mechanismus hat sich seit der Zeit von Mammut und Säbelzahntiger nichts verändert. Wirklich verändert haben sich aber die Stressquellen und vor allem die Dauer dieser. Statt dem Säbelzahntiger ist es heute die To-Do-Liste, der fordernde Chef, die quengelnden Kinder, die Sorgen oder die nervige Kollegin, die den Spannungsnerv (über)aktiv halten. Anders als in der Steinzeit reagieren wir jedoch nicht mit Aktivität auf diesen Stress - wir können nicht davonlaufen, wir bleiben gefangen in unserem Alltag und die Stressfaktoren summieren sich von Tag zu Tag (Sport hilft aus genau diesem Grund so gut gegen Stress - die Stresshormone werden abgebaut, der Spannungsnerv kann sich langsam wieder entspannen). Je nach persönlicher Konstitution kommt es beim einen früher, beim anderen später zu dem Punkt, an dem das Vegetative Nervensystem nicht mehr ins Gleichgewicht kommt. Der Sympathikus ist chronisch überaktiv, der Parasympathikus kann nicht mehr aktiv werden - er resigniert.



Die VNS-Analyse funktioniert mittels Brustgurt. Sie lehnen sich zurück und warten, bis das Gerät Ihre persönliche Stressbelastung anzeigt. Diese Messung dauert 7 Minuten und Sie können die Ergebnisse unmittelbar danach am Bildschirm ablesen.
— VNS-Analyse

Stress gefährdet Ihre Gesundheit

Die negativen Folgen von Dauerstress für die Gesundheit durch einen überaktiven Sympathikus zeigen sich zB durch

  • Herz-Kreislauf-Beschwerden: Permanent erhöhter Bluthochdruck, Arteriosklerose

  • Chronisch hoher Glukosewert, der zu Diabetes II führen kann

  • Magen-Darm-Leiden: Durchfall, Magenschmerzen, Reizdarm

  • Permanente Muskelspannung: Nacken- und Rückenschmerzen, Brustverspannungen

  • Atembeschwerden: Durch die dauerhafte oberflächliche Schnappatmung

sowie durch den unteraktivierten Parasymphatikus

  • leidet das Immunsystem

  • fehlt es an Regeneration

  • wird unser Schlafbedarf gestört - eine häufige Ursache für Schlafstörungen

  • Lust, Lebensfreude und Genuss gehen verloren

  • wir fühlen und niedergeschlagen und deprimiert

Durch eine ganzheitliche Behandlung, wie ich Sie gemeinsam mit dem Team für Vitalmedizin anbiete, kann Ihr Organismus seine natürliche Regenerationsfähigkeit zurück erlangen. So können Sie gestärkt in den Alltag gehen und mit den Herausforderungen des Lebens besser umgehen.

Bei Fragen rund um das Thema Stress und die Funktion der VNS-Analyse freue ich mich über Ihre Nachricht oder Ihren Anruf.